
Wer bin ich und wie bin ich zur Wingman-Liga gestoßen.
Ich bin Dr. Winfried Bachmann, geboren 1956, verheiratet, drei Kinder (zwei Jungen, ein Mädchen).
Ich bin Thorstens Wingman.
Ich entwickle gerade "das Zukunfts-Tagebuch" - ein Konzept zur Orientierung in stürmischen Zeiten.
Mich hat's mit meiner Familie in den Süden gezogen - ich wohne und lebe im Raum Mühldorf/Inn in Oberbayern.

... Wirtschaftspädagoge - mein beruflicher Hintergrund
Ich habe an der Uni Köln BWL und Sportwissenschaften studiert, in Wirtschaftspädagogik promoviert und mich anschließend selbständig gemacht - danach Ausbildungen in Gestaltcoaching, Organisationsentwicklung und NLP.
Seit 40 Jahren als Trainer, Berater, Coach tätig für Führungskräfte, für Teams und in Organisationen unterwegs.
Seit über 10 Jahren habe ich mich auf die Begleitung bei Krisen, Übergängen, Wendepunkten in Beruf und Leben spezialisiert … und seitdem im Speziellen mit Überlastung, Stress und Burnout zu tun.
Die Rolle eines Wingman ist mir durch meine Tätigkeit vor allem als Coach geläufig. Ein Wingman achtet darauf, dass sein Gesprächspartner (Klient) nicht weiter "abstürzt", sondern sich neu orientieren kann und wieder die Kurve kriegt.



... Wingman - wie ich dazugestoßen bin
Ich habe in meinen über 60 Lebensjahren einige heftige persönliche Krisen erlebt, wo ich tiefe Zweifel über den weiteren Weg hatte, wo mir die Kräfte gefehlt haben und wo ich in Abgründe geschaut habe, aber letztlich bin ich dankbar, dass ich (noch) nicht gänzlich abgestürzt bin.
Halt und Unterstützung fand ich damals in meiner Familie, bei wenigen guten Freunden, die mir oft gar nicht direkt helfen, aber einfach für mich da waren, und vor allem in meinem persönlichen Glauben als Christ.
Jesaja 40,28+29+31 drückt das aus, was ich erfahren habe: "Weißt du es denn nicht, hast du es denn nicht gehört? Der ewige Gott, der Herr, der die Enden der Erde geschaffen hat, wird nicht müde noch matt; sein Verstand ist unerschöpflich! Er gibt dem Müden Kraft und Stärke genug dem Unvermögenden. ... die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden." - Das durfte ich oft erleben!
In ruhigen Zeiten ist es eine gute Sache, wenn man auf einem Stück Lebensweg einen Begleiter hat. - In Krisenzeiten ist dies elementar wichtig, ja über-lebenswichtig!
Ich habe gelernt, dass stürmische Zeiten andere Konzepte und Strategien benötigen – denn der Kern einer tiefen Krise ist ja, dass unser Erfahrungsschatz hier an seine Grenzen stößt! – Deshalb entwickle ich Konzepte und Methoden für stürmische Zeiten.
„Wir leben in einer Zeit, in der im Heute das Morgen schon vom Übermorgen überholt wird.“
Thorsten und die Wingman-Liga habe ich im November 2020 kennengelernt – ich freue mich, dass wir uns seitdem als Berufskollegen und Freunde schätzen.
Ich ergänze seitdem Thorsten als sein Wingman bei unseren Open-Door-Meetings.
Erfahrungsberichte sammeln Lesen und Schreiben - meine berufliche Weiterbildung
Es gab mal eine Zeit, da hatte ich das Bedürfnis nach viel Input, weil ich nach Orientierung und Klarheit gesucht hatte. Deshalb habe ich bei der Jürgen-Höller-Akademie von 2017 – 2021 das Lifing-Studium und das Lifing-Coaching-Programm absolviert.
Ich glaube nicht, dass es in unserer Zeit generell an Input mangelt – im Gegenteil: noch nie wurden wir im World-Wide-Web mit so viel verlockenden Input-Angeboten überschüttet – das Sichten und Bewerten der Angebote und die Verarbeitung derselben scheint mir heutzutage das eigentliche Problem unserer Zeit zu sein.
Deshalb konzentriere ich mich aktuell darauf, Gespräche mit interessanten Personen zu führen, Erfahrungsberichte auszuwerten, assoziatives Lesen interessanter Bücher und Texte sowie ein Formulieren eigener Texte zu betreiben. Mein Wunsch und Ziel ist es, dass sich die Erfahrungen und Erkenntnisse in mir und in den Kreisen, in denen ich mich bewege, setzen und festigen können.
Mein Schwerpunktthemen sind:
-
Prävention VOR Überlastung und Burnout, einen individuellen Schutzschirm aufbauen (Resilienz?) und eine zukunftsorientierte Einstellung entwickeln
-
Präventionskonzept VOR Burnout für KMU-Unternehmen entwickeln
-
as Zukunfts-Tagebuch – „Schaffen Sie sich gute Erinnerungen an Ihre Zukunft!“ – ein Lern- und Entwicklungskonzept für Menschen zur Orientierung in stürmischen Zeiten
